
Lernwerkstatt-Präsentationen der J7: Stadt der Zukunft
Die Klasse J7 hat sich im Fach Lernwerkstatt mit Zukunftsszenarien auseinandergesetzt – vor allem dem Megatrend Verstädterung. „Megatrends sind sichtbare Veränderungen und Strömungen, die unsere Welt über Jahrzehnte hinweg beeinflussen werden“ (Futurium). Denn wenn 2050 80% der Menschen in Städten leben und sich der Planet – insbesondere die Städte – in der gleichen Zeit immer weiter erhitzen wird, bringt das natürlich große Herausforderungen mit sich.
Wie bleiben Städte dennoch lebenswert? Wie kann ausreichend Wohnraum geschaffen werden? Wie können sie die Menschen klimafreundlich und schnell fortbewegen können?
Zu ihren eigenen Lösungsansätzen haben die Jugendlichen Modelle gebaut – ihre ganz persönlichen Zukunftsstädte, die Namen trugen wie Stadt der Drohnen und der Sicherheit, FC KLOS (Kleinstadt mit großen Häusern), schöne neue Welt, oder Sintropolis.
Die fertigen Ergebnisse wurden am 26.02. den Eltern in der Aula der HVS präsentiert. Nach einer Begrüßung der Eltern durch Schülerinnen und Schüler, wurde eine kurze Präsentation über das Thema Verstädterung gehalten. Anschließend wurden die Modelle präsentiert – und die Eltern konnten Nachfragen stellen.
Letztendlich dauerte der Schultag 11 Stunden. Dennoch haben ihn die Jugendlichen als sehr schön erlebt: stolz konnten das Ergebnis von mehreren Wochen teilweise sehr intensiver Arbeit präsentieren.
Nach dem Fazit des Abends gefragt – antworteten die Schüler übereinstimmend und enthusiastisch: „Eigentlich voll OK“. Mehr Lob für eine Schulveranstaltung kann man von Teenagern kaum erwarten.