Sie wollen Ihr Kind an unserer Gemeinschaftsschule anmelden?
Wunderbar, hier sind einige Hinweise für Sie:
Anmeldung Grundstufe
Gebündelt erhalten Sie über den folgenden Link alle wichtigen Informationen für den Schulanfang 2025: Link.
Auch wir gehen nun auf die Anmeldebedingungen für den Schulanfang 2025 näher ein:
Hinweise für Erziehungsberechtigte, die einen Antrag auf Aufnahme in eine andere Grund- oder Gemeinschaftsschule stellen möchten, finden Sie unter folgendem Link.
Mit der Einbindung der Schulform Gemeinschaftsschule in das Berliner Schulgesetz vom 26. Januar 2004, zuletzt geändert durch Gesetz vom 18. Dezember 2018 haben Gemeinschaftsschulen einen Einschulungsbereich.
Auszug aus dem Berliner Schulgesetz, §54, Absatz 5:
„Einschulungsbereiche für die Primarstufe der Gemeinschaftsschule sind so zu bilden, dass mindestens ein Drittel der Plätze für Kinder zur Verfügung, steht die außerhalb des Einschulungsbereichs wohnen.“
Demzufolge werden zwei Drittel der Plätze für Kinder aus dem Einschulungsbereich vergeben.
Der Einschulungsbereich für die Primar-/Grundstufe der Heinrich-von-Stephan Gemeinschaftsschule hat die Kennnummer 20 und wird nun tabellarisch aufgeführt:
Straße | Hausnummer |
Berlichingenstraße | 25-26 |
Huttenstraße | 12-57 |
Kaiserin-Augusta-Allee | 10-30, 96 -114 |
Klarenbachstraße | Alle Hausnummern der Straße |
Neues Ufer | Alle Hausnummern der Straße |
Reuchlinstraße | 10 |
Sickingenstraße | 51-70 |
Ufnaustraße | Alle Hausnummern der Straße |
Wiebestraße | Alle Hausnummern der Straße |
Alle Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2018 bis 30.09.2019 geboren sind, werden am 01. August 2025 schulpflichtig. Da Sie gesetzlich dazu verpflichtet sind, bitten wir Sie, Ihr Kind an der für Sie zuständigen öffentlichen Grund- oder Gemeinschaftsschule im Anmeldezeitraum vom 07.10.2024 bis 18.10.2024 anzumelden.
Anders formuliert heißt das: Sie melden Ihr Kind in der für Sie zuständigen Grundschule oder Gemeinschaftsschule in Ihrem Einschulungsbereich an. Sollten Sie nicht im Einschulungsbereich unserer Grundstufe wohnen, können Sie über diesen Link, die in Ihrem Einschulungsbereich liegende Grundschule oder auch Gemeinschaftsschule ermitteln.
Alle wichtigen Informationen für die Anmeldung finden Sie gebündelt auf dem Plakat: Link.
Hinweise für Erziehungsberechtigte, die für ihr Kind den Antrag auf Aufnahme in eine andere Grund- oder Gemeinschaftsschule stellen, finden Sie unter dem nächst folgenden Link. (funktioniert!),
Dieser Link informiert Sie auch über folgende Themen:
- Schulanmeldung
- Wann und wo müssen Sie Ihr Kind anmelden?
- Unterlagen für die Schulanmeldung
- Aufnahme in eine andere Schule
- Vorzeitige Einschulung jüngerer Kinder
- Zurückstellung von der Schulbesuchspflicht
- Anmeldung zur ergänzenden Förderung und Betreuung (eFöB / Hort)
- Nach der Anmeldung
- Schulbeginn
Die Anmeldung im Anmeldezeitraum (07.10.2024 bis 18.10.2024) an unserer Gemeinschaftsschule ist ausschließlich mit einem vorab telefonisch vereinbarten Termin mit dem Sekretariat (030-39063130) möglich. Sie können ab dem 23.09.2024 einen Termin vereinbaren. Für die Anmeldung nehmen Sie sich bitte eine halbe Stunde Zeit.
Bringen Sie bitte folgende Unterlagen zur Schulanmeldung mit:
- Personalpapiere der Sorgeberechtigten
- Geburtsurkunde und Personalpapiere des Kindes
Bei Bedarf beantragen
- ergänzende Förderung und Betreuung in der Ganztagsschule
- Wechsel zu einer anderen Schule
- Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs
- vorzeitige Einschulung
- Ihr Kind wurde vor dem 31.03.2020 geboren
- Ihr Kind benötigt keine Sprachförderung
- Zurückstellung um ein Jahr
- Stellungnahme von Kita / SIBUZ beifügen
Am Freitag, den 27.09.2024 fand der Tag der offenen Tür in der Grundstufe statt.
Um weitere Einblicke in unsere Gemeinschaftsschule zu erhalten, können Sie sich unter dem Link zum Vortrag eine PowerPoint ansehen und anhören.
Das Handbuch zur Grundstufe gibt einen gesonderten Einblick in das Schulleben und den Aufbau der Grundstufe.
Weitere Antworten auf Ihre Fragen können Sie in unseren FAQ Grundstufe finden.
Ein letzter Hinweis:
Bis spätestens Februar 2025 werden die schulärztlichen Untersuchungen stattfinden. Anträge auf Zurückstellung werden bis spätestens 01.03.2025 bearbeitet.
Anmeldung Mittelstufe Schuljahr 2025/26 (ab Klasse 7)
Der Anmeldezeitraum ist vom 6.03.2025 bis zum 14.03.2025.
Termine für das Anmeldegespräch können ab dem 10. Februar 2025 über das Sekretariat der Schule (030-39 06 31 30, Mo.-Fr.: ab 9.00 Uhr, siehe die Öffnungszeiten unten) vereinbart werden. Ihre Kinder werden für die Anmeldung von Ihrer Grundschule freigestellt.
Die Reihenfolge der Anmeldungen hat keinen Einfluss auf die Aufnahmeentscheidung.
Zur Anmeldung bringen Sie und Ihr Kind folgende Unterlagen mit:
- Originale und Kopien des letzten Zeugnisses (Halbjahreszeugnis 2024/25) und der Bescheinigungen zum Arbeits- und Sozialverhalten
- die offiziellen Anmeldeformulare und die Förderprognose (erhält Ihr Kind mit dem Halbjahreszeugnis im Februar 2025 von der Grundschule)
- Falls Sie Ihr Kind für den Probeunterricht angemeldet haben, bitte eine Kopie von dieser Anmeldung.
- das schulinterne Anmeldeformular 2025/26
- bei Vorliegen eines sonderpädagogischen Förderschwerpunkts: das aktuell gültige Gutachten.
Um einen Einblick in unsere Gemeinschaftsschule zu erhalten, können Sie sich einen Vortrag ansehen.
Die Kriterien zum Aufnahmeverfahren für den Übergang in die Sekundarstufe I finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Übergang in die weiterführenden Schulen finden sie hier: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/uebergang-weiterfuehrende-schule/
Anmeldung Gymnasiale Oberstufe
Die Bewerbung auf einen Schulplatz in der Oberstufe an der Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule verläuft in folgenden Schritten:
Anmeldung Gymnasiale Oberstufe | ||
Der Anmeldezeitraum beginnt offiziell am 10. Februar 2025.
|
||
17. Januar 2025 (16h-19h) | Tag der offenen Tür
(Mittelstufe und Oberstufe) |
Infostand GO mit der Möglichkeit zu Beratungsgesprächen
|
13. Februar 2025 (17.30h-18.00h) | Informationsveranstaltung Aula |
mit Frau Madeleine Lichner
|
ab 10.Februar 2025
bis 23. Juli 2025 |
per Mail einen Termin zur persönlichen Anmeldung über:
Oberstufe@hvs.schule.berlin.de
|
Anmeldegespräch mit Frau Madeleine Lichner |
|
- Sie können sich gern anmelden, sofern das Zeugnis des 1. Halbjahres der 10. Klasse die Zulassung zum MSA sowie eine gymnasiale Empfehlung erwarten lässt.
- Ebenso, wenn Sie schon den MSA+ erreicht haben und von einer anderen Schule, einem OSZ oder einem anderen Bundesland wechseln möchten.
- Auch wenn wir natürlich unseren eigenen Schüler*innen immer zuerst aufnehmen, konnten wir seit vielen Jahren auch genügend Plätze für alle anderen Bewerber anbieten.
Also vereinbaren sie gern ein Gespräch bei uns zur vorläufigen Anmeldung unter Oberstufe@hvs.schule.berlin.de
und bringen dazu folgende Kopien mit:
- Halbjahreszeugnis Klasse 10 mit Prognose für die GO
- Anlage zum Arbeits- und Sozialverhalten.
- EALS – Bogen, falls vorhanden
- Anmeldebogen gymnasiale Oberstufe 25/26
Wir freuen uns auf Sie!