Kursfahrt Kunst-Deutsch nach Weimar
Kulturelle Atmosphäre in Weimar
Lagebericht des Deutsch-Kunst-Leistungskurses
Nach einer gelungenen Stadtführung durch die verschiedenen Architekturstile: Renaissance, Gotik, Klassizismus, Jugendstil und Bauhaus geht es von einem Geschichtsschauplatz zum nächsten: Mittelalter, Neuzeit, Revolution 1849, Kaiserreich, Erster Weltkrieg, Revolution 1919, Weimarer Republik, NS-Diktatur bis hin zur DDR und Demokratie:
Geschichte ist hier sichtbar!
Historische Größen wie Martin Luther, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Friedrich Ebert, Anna Amalia, Maria Pawlowna und Johann Gottfried Herder werden hier für uns greifbarer.
Das Jubiläum des Bauhauses wird nicht nur gefeiert, sondern schwingt als kreative Atmosphäre durch die Studentenstadt. Moderne kann gleich an vielen Ecken entdeckt und festgehalten werden.
Das ansteckende Lebensgefühl steckt uns in diesen ersten Tagen sowohl in den Köpfen als auch in den Knochen.
Im Deutschen National Theater mit Frau Flores ist Heinrich von Kleist’s “Der Zerbrochene Krug” sehr modern auf die Bühne gebracht worden, so dass wir Berliner uns integriert fühlen konnten. Auch diese systemkritische Thematik konnte durch die verschiedenen historischen Zeitepochen bis zur zeitgenössischen #metoo-Debatte interpretiert werden.
Es bleibt morgen weiterhin kulturell spannend, wenn wir künstlerisch die Bauhaus Universität erobern und abends gemeinsam das Fasten brechen. Wir sind gespannt.
