5
Jun, 2019

Schwarzwald-Kursfahrt des Profils Biologie/Geografie

Vom 20. bis 25. Mai 2019 fand die Kursfahrt der Klasse Q2A statt. Das Ziel war der Ort Schluchsee-Wolfsgrund im Hochschwarzwald. Die Jugendherberge, in der die 20 Schülerinnen und Schüler mit den drei begleitenden Lehrkräften untergebracht waren, befand sich direkt am Schluchsee, der trotz sehr niedrigerer Wassertemperatur einige Fahrtteilnehmerinnen und -teilnehmer mehrfach zum Baden einlud.

Für die Fächer Biologie und Geografie gibt der Rahmenlehrplan für das zweite Semester die Themenbereiche „Ökologie und Nachhaltigkeit“ bzw. „Europa – Raumstrukturen im Wandel“ vor. Dem entsprechend waren einige Ziele der diesjährigen Kursfahrt, die Ökologie der Mittelgebirge sowie anthropogene Einflüsse in der Region kennenzulernen.

Neben der Wanderung zu einem drei Kilometer entfernten Aussichtsturm bot eine herausfordernde Wanderung über den Feldberg bei äußerst widrigen Witterungsbedingungen ein besonderes Naturerlebnis.

Des Weiteren gab es Führungen in dem Pumpspeicherkraftwerk Schwarzabruck und der Rothaus-Brauerei sowie durch das nachhaltig konzipierte Vauban-Quartier in Freiburg. Darüber hinaus konnten die Jugendlichen Freiburg durch eine organisierte Schnitzeljagd näher erkunden. Abgerundet wurde der sechstägige Aufenthalt mit einem Besuch des Freizeitparks „Europapark Rust“.

Sämtliche Inhalte wurden im Vorfeld von den Schülerinnen und Schülern vor- und aufbereitet und in Form von Referaten entweder direkt Vorort oder am Abend in der Jugendherberge dem Rest der Gruppe nähergebracht.

Im Sinne der Nachhaltigkeit war unsere Übernachtung in der Jugendherberge aufgrund einer freiwilligen CO2-Abgabe aller Teilnehmerinnen und Teilnehmern klimaneutral und auch unsere Hin-und Rückfahrt im ICE war nahezu CO2-frei.

Text & Fotos: Alexander Hoormann