9
Jan, 2018

Informationen zur Anmeldung Oberstufe

Informationen zur Oberstufe an der Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule

Insgesamt entspricht das Konzept dem reformpädagogischen Ansatz unserer Gemeinschaftsschule.
Das bedeutet, dass der Klassenverband als verlässliche Stammgruppe mit Klassenlehrer und festem Klassenraum fortgeführt wird. Regelmäßige Meetings mit dem Klassenlehrer begleiten die Schüler durch die Woche, individuelle Studienzeiten vertiefen die Arbeit unter seiner Anleitung.
Halbjährliche Elternabende und Schüler-Eltern-Lehrergespräche gewährleisten die enge Anbindung des Elternhauses an die Schule.
Individuelle Schülersprechstunden, Workshops und Messen- sowie Unibesuche bieten Orientierung bei der Studien- und Berufsfindung.

Die Oberstufe der Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule hat eine Profiloberstufe mit einem geo-ökologischen (BIO/GEO), einem sprachlich-gesellschaftswissenschaftlichen(E/PW) und einem kulturellen Profil(DE/KU). Hier wird verstärkt fächerübergreifend und projektorientiert auf das Abitur vorbereitet. Erleichtert wird das durch die stundenweise Doppelsteckung der Profillehrer.

Die Einführungsphase bietet im ersten Halbjahr eine sogenannte „Schnupperphase“, in der die Schülern vor einer endgültigen Festlegung die unterschiedlichen Profile kennen lernen.

Im 1. und 2. Halbjahr erarbeiten die Schüler in einem verbindlichen Methodenkurs eine dreiwöchige „Challenge“, in der sie sich in der Regel profilgebunden außerhalb der Schule mit sozialen, gesellschaftlichen und künstlerischen Themen und Aspekten beschäftigen.
Die fortgeführte Fremdsprache aus der Mittelstufe ist Spanisch. Französisch wird für Einsteiger neu angeboten.
Eine verbindliche, an das jeweilige Profil angelehnte Kursfahrt findet im Frühsommer in der 12. Klasse statt.
Darüber hinaus gibt es neben einem vielfältigem Sportangebot auch eine jährlich stattfindende Skireise.